In Absprache mit Dr. Hohberger möchten wir Euch nach den Ereignissen der letzten Tage und Wochen folgendes mitteilen: Gemeinsam mit der Uni Erlangen und den politischen Entscheidungsträgern arbeiten wir aktiv darauf hin, einen konkreten Starttermin für die ME/CFS Studie bekannt geben zu können. Bitte drückt die Daumen.
Unser großer Dank gilt Dr. Hohberger und ihrem Team.
ERWEITERUNG DER STUDIE
Durch private Spenden und Politik
(Stand 06.04.2022)
Wir sammeln weiter bis Ende Mai 2022, auch mit dem am 06.04.22 von der bayerischen Landespolitik beschlossenen Förderbetrag von 800.000,€. – Der tatsächliche Betrag, der nach Erlangen überwiesen wird, beläuft sich auf 720.000 €. – Wir bedanken uns dafür sehr herzlich.
Das über den Fundraiser „Wir fordern Forschung“ – gesammelte Geld wird auf ein Stiftungskonto der Uniklinik Erlangen überwiesen. Alles, was über die ursprünglich angegebene Mindestsumme hinausgeht dient ebenso Erweiterungen der Studie umsetzen, die wir möglichst umfassend anstreben (z.B.: weitere Gaben des Medikaments BC007 bei erneutem Auftreten der Autoantikörper, längeren Studienverlauf, Erweiterung der Nachbeobachtungen, Ergänzung von Untersuchungen und Nachuntersuchungen).
Wir haben schon jetzt sehr viel erreicht und freuen uns über Ihre Spenden, die wir so dringend benötigen.
Vielen herzlichen Dank!
Ihr #fundraisingbc007MEcfs Team
Weitere Informationen finden Sie auf den FAQ.
Der Brückeverbindet e.V. setzt sich für pflegebedürftige Menschen ein und hilft in Berlin mit ehrenamtlichen Alltagsbegleitern, die Pflegebedürftigen mit haushaltsnahen Dienstleistungen und Begleitungen versorgen.
Brückeverbindet e.V. c/o Alexander Graef Blankenburger Str. 9 13156 Berlin
Phone: 030/ 39742968
Email: info@bruecke-verbindet.de