Wir, das Team Wir-fordern-Forschung, möchten uns ganz herzlich für Eure/Ihre Unterstützung und das Interesse an der Fundraising Kampagne bedanken! Unser großer Dank gilt auch BrückeVerbindet e.V. für das Ausrichten der Kampagne und der FAU-Klinik Erlangen (besonders Frau Dr. Hohberger) für die erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit und das große Engagement für diese Sache!
Der Spendenaufruf ist bereits einige Zeit beendet. Brücke arbeitet daran, die Verwaltung und den Transfer der Spendengelder nach Erlangen abzuschließen. In Erlangen wird weiter daran gearbeitet, die ME/CFS-Studie auf die Beine zu stellen. Es gibt Fortschritte und man kommt dem Ziel näher. Das alles gestaltet sich allerdings im Detail komplizierter und langwieriger, als man es ohne den Blick hinter die Kulissen vermuten könnte. Deshalb bitten wir ebenso weiterhin um Geduld und Vertrauen in die handelnden Akteure! Wir Betroffene können nun nichts mehr zum Gelingen beitragen und verabschieden uns hiermit mit der großen Hoffnung, dass die Kampagne und letztendlich die Studie selbst einen realistischen Lichtblick am Ende des Tunnels für alle Betroffenen bedeuten kann.
Solange bis nicht von Erlangen eine endgültige Absage einer ME/CFS-Studie mit BC007 vorliegt, ist der ursprüngliche Spendenzweck nicht infrage gestellt. Da in Erlangen zurzeit weiter für die Durchführung der Studie gearbeitet wird, steht das Thema Rücküberweisung aktuell also nicht. Für den Fall, dass die Studie doch nicht zustande kommen sollte, würde es, nachdem die Uniklinik Erlangen die Studie mit BC007 endgültig abgesagt haben würde, zu einer Rücküberweisung der Spendengelder kommen. Solange dies nicht der Fall ist, bitten wir von Anfragen dieses Art Abstand zu nehmen.
Die Kontakt-Email-Adresse: info@wir-fordern-forschung.org bleibt in Betrieb und wird von BrückeVerbindet e.V. bis zum Abschluss aller Formalitäten als Kontaktmöglichkeit weiter betrieben.
In consultation with Dr Hohberger, we would like to inform you of the events of the past few days and weeks: Together with the University of Erlangen and the political decision-makers, we are actively working towards being able to announce a concrete start date for the ME/CFS study. Please keep your fingers crossed.
And our big thanks go to Dr Hohberger and her team.
EXPANSION OF THE STUDY
Through private donations and politics
(As of April 6th, 2022)
We will continue to collect donations until the end of May 2022, also with the funding amount of €800,000 decided by Bavarian state politics on April 6th, 2022. – The actual amount transferred to Erlangen is €720,000. – We thank you very much for that.
The money collected through the fundraiser "We demand research" will be transferred to a foundation account at the University Hospital Erlangen. Everything that goes beyond the originally specified minimum amount also serves to implement extensions of the study, which we aim to be as comprehensive as possible (e.g.: further doses of the drug BC007 in the event of recurrence of the autoantibodies, longer course of the study, extension of the follow-up observations, supplementation of examinations and follow-up examinations).
We have already achieved a great deal and look forward to your donations, which we urgently need.
Many many thanks!
Your #fundraisingbc007MEcfs team
For more information see the FAQ.
Brückeverbindet e.V. advocates for people in need of care and helps in Berlin with volunteer everyday companions who provide those in need of care with household-related services and assistance.
Brückeverbindet e.V. c/o Alexander Graef Blankenburger Str. 9 13156 Berlin
Phone: 030/ 39742968
Email: info@bruecke-verbindet.de